USA wollen Ratingagentur Standard & Poor's verklagen

Die USA wollen offenbar die weltgrößte Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) verklagen. Anlass sind verschiedene Bewertungen, die das Haus vor dem Beginn der ursprünglichen Finanzkrise über Hypothekenpapiere vorgenommen hatte. Diese fielen zu gut aus und lösten den Strudel aus, durch den sich die amerikanische Regierung gezwungen sah, zahlreiche Banken mit Steuergeld vor der Insolvenz zu …

Zentrale von Standard & Poor's in New YorkDie USA wollen offenbar die weltgrößte Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) verklagen. Anlass sind verschiedene Bewertungen, die das Haus vor dem Beginn der ursprünglichen Finanzkrise über Hypothekenpapiere vorgenommen hatte. Diese fielen zu gut aus und lösten den Strudel aus, durch den sich die amerikanische Regierung gezwungen sah, zahlreiche Banken mit Steuergeld vor der Insolvenz zu retten. Nach Ansicht des US-Justizministeriums, das laut Aussage von S&P die Ratingagentur bereits über die bevorstehende Klage informiert hat, hat das Haus die fraglichen Papiere absichtlich zu gut bewertet. Laut „Wall Street Journal“ geht die US-Regierung somit von einer „bewussten Irreführung“ aus.

Nicht nur der Bund wird klagen

Juristischer Ärger droht der Ratingagentur aber offenbar nicht nur von Seiten der Bundesregierung, auch zahlreiche Einzelstaaten prüften eine Klage gegen S&P, heißt es in der Fachzeitung. Die Generalbundesanwaltschaften der Staaten hätten schon mit den Klagevorbereitungen begonnen, berichtet das „Wall Street Journal“. Hinzu kommen zahlreiche Zivilprozesse von Banken gegen S&P. Geschädigte Anleger versuchen zudem bereits seit Jahren, das Haus zur Verantwortung zu ziehen, scheiterten jedoch bislang immer.

S&P sieht keinen Klagegrund

Die Ratingagentur bestreitet die Vorwürfe und erklärt, es gebe keinerlei Klagegrund. Das Haus stützt sich dabei auf die offiziellen Bewertungen: Dort habe man für Jedermann deutlich erkennbar lediglich „eine Meinung“ veröffentlicht, jedoch keinerlei Kaufempfehlung ausgesprochen. In der Vergangenheit folgten die Gerichte weltweit dieser Einschätzung. Inzwischen hat sich der Wind jedoch gedreht. In Australien wurde S&P zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, in Deutschland bestimmte der Bundesgerichtshof, dass Ratingagenturen sehr wohl wegen ihrer Bewertungen verklagt werden können und in New York ließ ein Gericht vor kurzem erstmals eine entsprechende Klage von Investoren zu.

Ursprünglich hatte die Ratingagentur mit der US-Regierung deshalb Gespräche über einen Vergleich geführt, weil sich das Haus ohnehin mit einer Klageflut konfrontiert sieht. Diese sind jedoch geplatzt. Es ist nicht bekannt, welche Seite für das Scheitern verantwortlich ist. Bemerkenswert ist auch, dass die US-Regierung ausschließlich gegen S&P vorgeht, nicht jedoch gegen Moody's oder Fitch, welche die fraglichen Papiere gleich bewertet hatten.

Sign up for free class

It’s easy and free!

Ralf Schmidl
Ralf Schmidl

Related Posts

Bildquelle: depositphotos.com / MakroBetz
25. März 2024

Die 1822direkt, eine 100%ige Tochter der Frankfurter Sparkasse und ein etablierter Player im Bereich des Direktbankings, kündigt eine Zinserhöhung für ihr Festgeldkonto an.

28. April 2020

Mit großer Spannung war seit Wochen der Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zu den Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard erwartet worden. Doch auch nach Vorlage des Berichts am Dienstag bleiben viele Fragen offen. Doch das ist noch nicht alles: Nach Angaben von KPMG fehlen wichtige Unterlagen. So konnte beispielsweise bei Zahlungen auf Treuhänderkonten in Höhe von einer …

26. Februar 2020

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank hat im vergangenen Jahr auch wegen der Trennung von faulen Krediten in Italien wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Das Betriebsergebnis sank um 22 Prozent auf 248 Millionen Euro, teilte das im MDax gelistete Geldhaus heute in Wiesbaden mit. Damit übertraf das Unternehmen allerdings trotzdem seine bereits verhaltene Prognose sowie die Erwartungen …

11. Februar 2020

Die Berliner Smartphone-Bank N26 will sich wegen des Brexits aus Großbritannien zurückziehen. Dies gab die Bank jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund des Austritts aus der EU könne das Unternehmen dort nicht mehr länger mit ihrer europäischen Bankenlizenz agieren, schrieb N26.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert